Aktuelles
26. Juni 2024: Vortrag "Insektenschutz in der Kommune"Beispiele und Erfolgsfaktoren aus dem größten bayerischen Förderprojekt zum Insektenschutz
Im Rahmen des Projekts "Natürlich Bayern - insektenreiche Lebensräume" haben Landschaftspflegeverbände 5 Jahre lang 30 bayerische Landkreise, Kommunen und Bauhöfe beraten und mit ihnen zusammen Aufwertungsmaßnahmen auf kommunalen Flächen umgesetzt.
23. Mai 2024: Insekten in der Weseler Innenstadt
Wenn es darum geht, Natur zu erleben, wollen die meisten von uns raus „aufs Land“. Keine Frage, die Natur rund um Wesel bietet eine Fülle von Erlebnissen. Aber auch in der Stadt leben zahlreiche Tiere und Pflanzen direkt vor unserer Haustür, in Parks, auf Friedhöfen, auf Spielplätzen und sonstigen Grünanlagen.
Vorankündigung: 23. Oktober 2024 Insekten in der Stadt - aktuelle Einblicke am Beispiel der Großstadt Köln
Das Insektensterben hat auch vor unseren Städten nicht haltgemacht und doch finden hier immer noch zahllose Arten einen geeigneten Lebensraum.
5. Mai 2024: Tag der offenen Tür in der Naturarena
Zum Saisonstart laden der NABU Kreisverband Wesel e.V. und der NaturGarten e.V. für Sonntag, 5. Mai 2024, zwischen 11 und 17 Uhr in die NABU Naturarena, Auf dem Mars, in Wesel-Bislich ein.
3. Mai 2024: Online-Vortrag "Vom Rasen zur Wiese - so geht´s"
Unsere Partner "Die Summer e.V." bieten am 3. Mai von 16 bis 17 Uhr einen Online-Vortrag für alle an, die ihren Rasen in eine Blühwiese verwandeln wollen.
Aktion Mähfreier Mai 2024
Später mähen für die Artenvielfalt
Auch dieses Jahr möchte der Verein „Die Summer“ zusammen mit weiteren Naturschutzprojekten und -organisationen, darunter auch "Artenvielfalt im urbanen Raum", auf die Aktion „Mähfreier Mai“ aufmerksam machen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, dass deutschlandweit 2.024 Personen & Institutionen teilnehmen und ihre Grünflächen frühestens am 1. Juni mähen.
Nur für Tiere: Mietfrei wohnen im Industriegebiet!
Anfang des Jahres wurden im Rahmen des Projekts insgesamt 72 Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten bestellt, die an die kooperierenden Unternehmen im Industrie- und Gewerbepark (IGP) Bucholtwelmen verteilen werden können!
Naturgartentage 2024
Bundespreis Stadtgrün 2024
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt zum dritten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Für das Jahr 2024 nimmt der Bundespreis die Bedeutung des Stadtgrüns für die Förderung von Gesundheit durch Bewegung und Sport in den Fokus.
25. Oktober 2023: Die erste Generation Wiesenknöpfe ist gepflanzt!
Der Große Wiesenknopf ist eine typische Pflanze wechselfeuchter Böden und neben dem Vorkommen der Roten Knotenameise wichtigste Voraussetzung für eines unserer Projektziele: Die Wiederansiedlung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings. So haben wir, die Biologische Station im Kreis Wesel e.V., uns vorgenommen, jedes Jahr 600 Exemplare der gefährdeten Art zu pflanzen.